Current Status
Not Enrolled
Price
9,99 € pro Monat / 99,- € pro Jahr
Get Started

Inhalt

Thema: Funktionelle Anatomie & Biomechanik verstehen.

Nur bei EasyFlixTV – exklusiv und als einziger Sender erstmals gezeigt:
nachhaltiges, innovatives Pferdetraining, das alles verändert:
In Zusammenarbeit mit Horse Tensegrity Training @horse.tensegrity.training

Folge: Das Schulterblatt – Schlüssel für freie Bewegung

In dieser neuen Folge unserer Reihe rund um biotensegrales Training geht es um eine der faszinierendsten Strukturen im Pferdekörper:

👉 das Schulterblatt, oder fachlich korrekt: Scapula.

Wir zeigen dir, wo das Schulterblatt tatsächlich liegt, wie es funktioniert – und warum du seine Beweglichkeit verstehen musst, um biomechanisch sinnvoll mit deinem Pferd zu arbeiten.

Was macht das Schulterblatt eigentlich?

Das Schulterblatt ist kein echtes Gelenk im klassischen Sinn, sondern eine muskulär aufgehängte Knochenplatte, die sich frei auf dem Brustkorb bewegen kann.

Das bedeutet:

  • Es ist nicht knöchern mit dem Rumpf verbunden,
  • sondern wird nur durch Muskeln und Faszien getragen, geführt und stabilisiert.

Diese besondere Aufhängung erlaubt dem Pferd, seine Vorderbeine nach vorne zu führen, seitlich auszuweichen und den Brustkorb aktiv anzuheben – vorausgesetzt, das Schulterblatt ist frei, funktional eingebunden und nicht kompensatorisch blockiert.

Warum ist das wichtig im biotensegralen Training?

In der biotensegralen Sichtweise ist das Schulterblatt Teil eines beweglichen, elastisch gespannten Systems, das:

  • Lasten verteilt statt punktuell abzufedern,
  • und dem Pferd ermöglicht, Bewegungsimpulse in alle Richtungen frei zu übertragen.

Ein blockiertes oder festgehaltenes Schulterblatt führt zu:

  • verkürzten Schritten,
  • Taktunreinheiten,
  • und einer fehlenden Verbindung zwischen Vorhand und Rumpftrageapparat.

Nur wenn das Schulterblatt in seiner Gleitbewegung wahrgenommen, verstanden und freigestellt wird, kann das Pferd in die Tragkraft und Losgelassenheit kommen.

Was wir dir im Video zeigen:

  • Wir zeichnen die Lage des Schulterblatts direkt am Pferd auf,
  • damit du ein klares Bild bekommst, wo es beginnt, endet und wie es sich bewegt.
  • Du lernst, welche Muskeln es führen und halten,
  • und warum sie für Balance und Tragfähigkeit eine Schlüsselrolle spielen.
  • Wir zeigen dir erste Übungen am stehenden Pferd,
  • mit denen du die Schulterblattbeweglichkeit sanft anregen und verbessern kannst.

Diese Grundlagen machen die spätere Arbeit in der Bewegung, an der Longe oder unter dem Sattel viel klarer – denn du weißt, was du sehen und fühlen willst.

➡️ Jetzt reinschauen – exklusiv auf Easyflix.tv

Lerne das Pferd nicht nur zu bewegen, sondern zu verstehen.

Denn echte Entwicklung beginnt mit echtem Hinschauen.

#HorseTensegrityTraining #BiotensegralesTraining #fyp #islandpferd #icelsndichorse #FaszienPferd #PferdetrainingNeuGedacht #EasyFlixTV #GanzheitlichesPferdetraining #GesundesPferd #functionalhorsetraining

Beschreibung

Biotensegrales Training
Funktionelle Anatomie
Ganzheitliches Pferdetraining
Horse Tensegrity Training