TEIL 6: Musculus Rhomboideus
Inhalt
Thema: Funktionelle Anatomie & Biomechanik verstehen.
Nur bei EasyFlixTV – exklusiv und als einziger Sender erstmals gezeigt:
nachhaltiges, innovatives Pferdetraining, das alles verändert:
In Zusammenarbeit mit Horse Tensegrity Training @horse.tensegrity.training
In dieser Folge zeigt uns Birte, warum der Rhomboideus-Muskel beim Pferd so wichtig ist – und wie er Haltung, Balance und Bewegung beeinflusst.
Biotensigrales Training bedeutet, das Pferd als ein vernetztes Ganzes zu verstehen – in dem Knochen, Muskeln, Faszien und Bewegungsimpulse ständig miteinander kommunizieren. Es geht nicht nur darum, verletzte Pferde zu therapieren – denn oft ist es dann schon zu spät.
Wir sind überzeugt: Dieses Training gehört in den Alltag. Es ergänzt dein klassisches Reiten und Training nicht nur sinnvoll – es verändert den Blick auf dein Pferd, deinen Umgang und dein Wissen auf eine neue, tiefere Art.“
Musculus rhomboideus beim Pferd
- Verbindet Schulterblatt mit Hals- und Brustwirbelsäule
- Hebt und stabilisiert das Schulterblatt → wichtig für Aufrichtung
- Unterstützt die Koordination zwischen Vor- und Hinterhand
- Schlüsselmuskel für Tragkraft, Balance und Aufrichtung
- Bei Verspannung oft Auslöser für Haltungsschäden und Taktprobleme
- Im Training gezielt lösbar und aktivierbar → bessere Bewegungsqualität
➡️ Jetzt exklusiv auf Easyflix.tv – dein Einstieg in biotensegrales Verstehen und Fühlen.
Mit Wissen, Gefühl und einem offenen Blick auf das Pferd als Ganzes.
Denn Verbindung ist keine Technik – sie ist Haltung.
#HorseTensegrityTraining #BiotensegralesTraining #fyp #islandpferd #icelsndichorse #FaszienPferd #PferdetrainingNeuGedacht #EasyFlixTV #GanzheitlichesPferdetraining #GesundesPferd #functionalhorsetraining
Beschreibung
Biotensegrales Training
Funktionelle Anatomie
Ganzheitliches Pferdetraining
Horse Tensegrity Training