EasyflixTV präsentiert – Biotensegrales Training mit Daniela Mahr – Teil der 30-teiligen Lernserie
In diesem Video dreht sich alles um einen besonders spannenden Aspekt des biotensegralen Trainings:
👉 das Arbeiten an Strukturen.
Nachdem wir bereits Muskelgruppen, Druckverständnis und biomechanische Zusammenhänge kennengelernt haben, zeigt uns Daniela Mahr – Physiotherapeutin und Pferdephysiotherapeutin (VTP) – diesmal, was es konkret heißt, am Pferdekörper strukturell zu arbeiten.
Du erfährst, welche Bereiche gemeint sind, wie du sie findest, und was du mit gezieltem Kontakt auslösen kannst. Denn: Im biotensegralen Training geht es nicht darum, Druck auszuüben – sondern Impulse zu setzen, Räume zu öffnen und das Gewebe zur Eigenregulation einzuladen.
💡 Was heißt es, an Strukturen zu arbeiten?
- Es bedeutet, bewusst mit faszialen und muskulären Verbindungen, Gelenkräumen oder Gleitstrukturen in Kontakt zu treten.
- Es geht darum, nicht zu manipulieren, sondern den Körper des Pferdes zum Mitmachen einzuladen.
- Dabei wird das Pferd nicht passiv behandelt, sondern in einen aktiven Regulationsprozess gebracht.
- Das Ziel: mehr Bewegungsfreiheit, Losgelassenheit und innere Organisation – durch Impulse, die das Gewebe versteht.
🔵 BodyPoints – was dich in diesem Video erwartet:
- 🎯 Gezieltes Arbeiten an relevanten Strukturen (z. B. Schulterblatt, Brustkorb, Becken)
- 👐 Manuelle Techniken, mit denen du Spannung erfühlen und lösen kannst
- 🧭 Orientierung im Gewebe – Wie finde ich den richtigen Punkt?
- 🌬️ Reaktionen des Pferdes richtig lesen: Atmung, Blick, Gewicht, Mikroreaktionen
- 🔄 Aktive Eigenkorrektur des Pferdes durch Impulsgebung
- 🧠 Verbindung von Theorie und Gefühl: Du verstehst nicht nur, was, sondern warum du etwas tust
Dieses Video ist Teil der 30-teiligen EasyflixTV-Serie, mit der du das biotensegrale Training von Grund auf erlernenkannst – mit allen Sinnen, Schritt für Schritt.