Jetzt wird (das zweite Mal) geritten: Weiter geht es mit dem Trab. Was hat sich verändert und wie kommt Bragur mit dieser neuen Reitweise klar? Wie balanciert er sich im langsamen Tempo aus? Ist er doch nur schnelles Tempo gewohnt.

Dieses Video gibt Aufschluss über dass, was wir vom Boden aus bereits gelernt haben, jetzt im Sattel.

Hinweis: Die Ausrüstung sollte immer in Absprache mit Fachleuten & Trainern erfolgen.

Unsere Easyflix Trainerin ist Pferdetierärztin, spezialisiert auf biotensegrales Training und Therapie von myofaszialen Dysfunktionen und arbeitet mit Bragur seit Dezember 2023.

Unsere Easyflix Trainerin ist Pferdetierärztin, spezialisiert auf biotensegrales Training und Therapie von myofaszialen Dysfunktionen. Bragur war von Dezember 2023 bis April 2024 bei ihr.

Wir sind der Meinung, nur wer über den Sattelrand hinausschaut, kann langfristig das Beste aus seinem Pferd holen: Sei es in der Gesunderhaltung oder im Training. Und wir sind der Meinung, dass wir die klassische isländische Reitweise mit dem biotensegralen Training ergänzen und kombinieren können.

Wir freuen uns, als Islandpferdestreaming Dienst dieses Thema euch erstmals in einer neuen Doku Reihe vorzustellen.

Warum zeigen wir es? Unser Gründer Tobias Schiegl hat aus ganz persönlichen Gründen dieses Thema unter die Lupe genommen. Denn sein Pferd, der Hengst Bragur frá Ytra-Hóli, hatte eine Sportverletzung im April 2023. Dies wurde aber erst mal nicht erkannt. Eine erneute Untersuchung im Juni 2023 ergab, dass die äußere Beugesehne, sowie der Fesselträge am rechten Bein betroffen waren.